Startseite » Wie Steuererklärung machen? So geht’s einfach und stressfrei

Wie Steuererklärung machen? So geht’s einfach und stressfrei

by Doreen Männel
Wie Steuererklärung machen? So geht’s einfach und stressfrei

Wie Steuererklärung machen – diese Frage stellt sich wohl jeder irgendwann. Für mich als alleinerziehende Mutter war das lange ein ungeliebtes Thema: zu viele Formulare, zu viele Fachbegriffe und zu wenig Zeit. Doch inzwischen habe ich Wege gefunden, wie es schneller und unkomplizierter geht – vor allem dank digitaler Helfer wie Zasta.

In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Steuererklärung machst, welche Fristen du beachten solltest und welche Apps dir die Arbeit fast komplett abnehmen können.


Warum die Steuererklärung wichtig ist

Viele denken, eine Steuererklärung lohnt sich nur, wenn man selbstständig ist oder besonders hohe Ausgaben hatte. Falsch gedacht! Selbst wer als Angestellter keine Pflicht zur Abgabe hat, bekommt oft Geld zurück – im Durchschnitt rund 1.000 Euro pro Jahr.


Wie Steuererklärung machen – Schritt-für-Schritt

  1. Unterlagen sammeln
    Lohnsteuerbescheinigung, Rechnungen, Quittungen, Spendenbescheinigungen – alles, was für das Finanzamt relevant sein könnte.
  2. Fristen kennen
    • Pflichtveranlagte: Abgabe bis 31. Juli des Folgejahres (bzw. 30. September ab 2025)
    • Mit Steuerberater oder Lohnsteuerhilfe: Frist verlängert sich automatisch
  3. Methode wählen
    • ELSTER: Offiziell, kostenlos, aber eher technisch und wenig benutzerfreundlich
    • Steuersoftware: Komfortabler, führt Schritt für Schritt durch
    • Steuer-App: Schnell, mobil, oft ohne Vorwissen möglich
  4. Abschicken und warten
    Nach der Abgabe prüft das Finanzamt deine Angaben und schickt dir den Bescheid.

Wie Steuererklärung machen – mit Zasta besonders einfach

Zasta ist eine App, die die komplette Steuererklärung für dich übernimmt – und das in Kooperation mit Steuerberatern.
Der Ablauf ist denkbar einfach:

  • App oder Website öffnen
  • Fragen beantworten und Unterlagen hochladen
  • Steuerberater prüft alles und reicht die Erklärung ein
  • Bei Rückzahlung bekommst du dein Geld direkt aufs Konto

Vorteile:

  • Kein Steuerwissen nötig
  • Schneller Ablauf
  • Keine Vorabkosten – Zasta finanziert sich über eine Erfolgsprovision

Alternativen zu Zasta

Falls du Zasta nicht nutzen möchtest, gibt es weitere smarte Apps:

  • Taxfix – besonders benutzerfreundlich, mit klarer Preisstruktur
  • WISO Steuer-App – bekannt aus der Softwarewelt, sehr umfangreich
  • Smartsteuer – komplett online, auch für komplexere Fälle geeignet

Jede dieser Apps hat ihre eigenen Stärken. Am besten wählst du nach Funktionsumfang, Preis und Bedienkomfort.


Mein Fazit

Wie Steuererklärung machen“ muss heute keine Kopfschmerzfrage mehr sein. Ob mit Zasta oder einer der Alternativen – digitale Helfer sparen Zeit, Nerven und oft auch bares Geld. Für mich persönlich hat sich der Umstieg auf eine App mehr als gelohnt, weil ich mich nicht mehr durch komplizierte Formulare kämpfen muss.

Leave a Comment